An diesem warmen Abend zog Kabarettist Mitmannsgruber seinen kühlen Norweger-Pulli an – sein Markenzeichen, so wie sein Schnauzbart, den er sehr erotisch findet. Er beschreibt sich selbst als eine Mischung aus Alfred Dorfer, George Clooney und Johanna Mikl-Leitner. Mitmannsgruber erzählt viel von seinem Zuhause, der Liebenau im Mühlviertel, wo über 99 Prozent Alkoholiker sind. Dort leben nur zwei Ausländer: ein Deutscher und ein Wiener. Sein Vater fährt oft nach Tschechien Heidelbeeren einkaufen, kommt aber immer ohne zurück. Und für seine Mutter war er kein Wunschkind – bis heute nicht (seine Eltern saßen übrigens im Publikum). Eineinhalb stundenlang amüsierte der Kabarettist sein Publikum, das schließlich eine Zugabe verlangte.
Schon im Studium der „Kasperl“
Das Programm ließ sich auch eine ehemalige Studienkollegin – Mittmansgruber studiert Deutsch und Geschichte auf Lehramt – nicht entgehen. Najda Winter aus Kleineibenstein (Bezirk Gmünd) hat mit ihm gemeinsam Deutsch studiert. „Er war schon beim Studium der ´Kasperl´“, berichtet sie. In Erinnerung ist ihr ein Referat geblieben, das er mit einem anderen Kommilitonen hielt. „Die Professorin wusste sich nicht mehr zu helfen und war völlig überfordert“, erzählt Najda. Wer das Kabarett gesehen hat, kann sich nun ungefähr ausmalen, wie das Referat verlief.
Wir vom Lokaljournal verabschieden uns!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lokaljournalfreunde!
Es ist schon fast halb zwölf
ZWETTL. Am Samstag, dem 29. April, findet um 19 Uhr bei freiem Eintritt eine Buchpräsentation von Zdenka Becker in der Galerie Blaugelbezwettl statt. In ihrem Buch „Es ist schon fast halb zwölf“ erzählt sie von Hilde und Karl, die einen beschaulichen Lebensabend verbringen könnten, wäre da nicht Karls zunehmende Demenz und die bevorstehende Übersiedelung ins Altersheim.
Abschnittsfeuerwehrtag in Schweiggers
SCHWEIGGERS. Am Samstag dem 15. April 2023 fand im Gemeindesaal Schweiggers die Tagung des Abschnittes Zwettl statt.
Erstmals Selbstverteidigung in der Privaten Volksschule
ZWETTL. Im Rahmen der Initiative „Kinder gesund bewegen“ durften sich die Schüler der Privaten Volksschule Zwettl in Selbstverteidigung üben.
Zwei runde Geburtstage in Ottenschlag
OTTENSCHLAG. Den 50. Geburtstag konnten Amtsleiterin Jutta Sandler und geschäftsführende Gemeinderätin Claudia Stöcklhuber feiern.
Wissenstest der Feuerwehrjugend
OBERSTRAHLBACH. Kürzlich fand in Oberstrahlbach der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Zwettl statt. Es nahmen 100 Feuerwehrjugendmitglieder teil, sieben Teilnehmer waren von der FJ Friedersbach.
Ausstellung Helmut Swoboda
ZWETTL. Am Samstag, 22. April, 19 Uhr, findet in der Galerie Blaugelbezwettl die Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Helmut Swoboda statt. Das Kunstgespräch mit dem Künstler führt Alexander Giese.
Anmelderekord bei den Tagen der Musikschulen
NÖ. Rund 170 Veranstaltungen präsentieren die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien am Fr 5. und Sa 6. Mai 2023 in ganz Niederösterreich! Das vielfältige Programm ist online unter mkmnoe.at abrufbar. Nach den COVID19-bedingten Einschränkungen in den letzten Jahren ist dies heuer ein Rekord bei den Anmeldezahlen.
×